New Quotes German (#2640)

* New Quotes German

* Update german.json

* Update german.json

* Update german.json

* Update german.json

* Update german.json

* Update german.json
This commit is contained in:
Sagittarius 2022-03-05 22:19:44 +01:00 committed by GitHub
parent 5aa6fd7621
commit 97f6a4ff8e
No known key found for this signature in database
GPG key ID: 4AEE18F83AFDEB23

View file

@ -3036,6 +3036,90 @@
"source": "Bertolt Brecht",
"length": 122,
"id": 510
},
{
"text": "Da sprach die Fee zum Hexer: \"Solchen Rat geb ich dir: Zieh eiserne Stiefel an, nimm einen eisernen Wanderstab. Geh in den eisernen Stiefeln bis ans Ende der Welt, den Weg vor dir aber sollst du mit dem Stab ertasten und mit deinen Tränen netzen. Geh durch Feuer und Wasser, halte nicht inne, schau nicht zurück. Wenn aber die Sohlen durchgelaufen sind, wenn der eiserne Stab verschlissen ist, wenn deine Augen von Wind und Hitze so trocken geworden sind, dass keine Träne mehr hervorquillt, dann wirst du am Ende der Welt das finden, was du suchst, und das, was du liebst. Vielleicht.\" Und der Hexer ging durch Feuer und Wasser, schaute niemals zurück. Doch er nahm weder eiserne Stiefel mit noch einen Wanderstab. Nur sein Hexerschwert nahm er mit. Er hörte nicht auf die Worte der Fee. Und er tat gut daran, denn es war eine böse Fee.",
"source": "Geralt-Saga Feuertaufe",
"length": 837,
"id": 511
},
{
"text": "Ich habe in meinem Leben viele Militärs kennengelernt. Ich kannte Marschälle, Generäle, Heergrafen und Hetmane, die Triumphatoren zahlreicher Feldzüge und Schlachten. Ich habe mir ihre Erzählungen und Erinnerungen angehört. Ich habe sie über Karten gebeugt gesehen, wie sie darauf verschiedenfarbige Striche zeichneten, Pläne machten, die Strategie bedachten. In diesem Krieg auf dem Papier passte alles, alles funktionierte, alles war klar und in vorbildlicher Ordnung. So muss es sein, erklärten die Militärs. Eine Armee heißt ja vor allem Ordnung und Disziplin. Umso erstaunlicher ist es, dass der wirkliche Krieg - und ein paar wirkliche Kriege habe ich gesehen im Hinblick auf Ordnung und Disziplin einem in Flammen stehenden Bordell zum Verwechseln ähnlich sieht.",
"source": "Geralt-Saga - Feuertaufe",
"length": 771,
"id": 512
},
{
"text": "Ich danke dir für die anerkennenden Worte über die Dichter und die Dichtkunst. Und für die Belehrung in Sachen Bogenschießen. Eine gute Waffe ist das, der Bogen. Wisst ihr was? Ich glaube, dass sich die Kriegskunstgenau in diese Richtung entwickeln wird. In den künftigen Kriegen wird man auf Distanz kämpfen. Man wird eine Waffe mit so großer Reichweite erfinden, dass die Gegner einander umbringen können, ohne sich auch nur zu sehen.",
"source": "Geralt-Saga - Feuertaufe",
"length": 436,
"id": 513
},
{
"text": "Vampir, auch Wurdulak, heißet ein toter Mensch, so vom Chaos wieder zum Leben erweckt ward. Wiewohl er das erste Leben verloren hat, gewinnet er das zweite des Nachts. Er verlässt den Sarg beim Lichte des Mondes, und kann allein dahin gehen, wohin des Mondes Strahlen ihn führen; er kommet über schlafende Jungfern oder junge Bauernknechte und sauget, sonder sie zu wecken, ihr süßes Blut.",
"source": "Geralt-Saga - Feuertaufe",
"length": 389,
"id": 514
},
{
"text": "Wer Blut vergossen hat und Blut getrunken hat wird mit Blut bezahlen. Keine drei Tage vergehen, dann wird eins im anderen sterben, und dann stirbt etwas in jedem. Langsam werden sie sterben, Stück um Stück… Und wenn am Ende die eisernen Stiefel durchgelaufen sind und die Tränen trocken, dann stirbt das wenige, was bleibt. Es stirbt sogar das, was niemals stirbt.",
"source": "Geralt-Saga - Feuertaufe - Weissagung",
"length": 364,
"id": 515
},
{
"text": "Geralt löste den Geldbeutel vom Gürtel, hielt ihn bei den Riemen und wog ihn in der Hand. \"Du kannst mich nicht bestechen\", erklärte der Zerberus stolz. \"Das habe ich nicht vor.\" Der Türhüter war zu massig, als dass seine Reflexe ihm erlaubt hätten, sich gegen den raschen Schlag eines gewöhnlichen Menschen zu decken. Vor dem Schlag eines Hexers bekam er nicht einmal die Augen zu. Mit metallischem Klang donnerte ihm der Beutel an die Schläfe. Er stürzte gegen die Tür und hielt sich mit beiden Händen am Rahmen. Geralt riss ihn davon mit einem Tritt ins Knie los, stieß mit der Schulter zu und benutzte nochmals den Geldbeutel. Die Augen des Türstehers trübten sich und liefen zu einem urkomischen Schielen auseinander, die Beine klappten unter ihm wie zwei Federmesser zusammen. Der Hexer sah, dass der Koloss, obwohl schon fast bewusstlos, noch immer mit den Armen herumfuchtelte, und versetzte ihm noch einen dritten Schlag, mitten auf den Scheitel. \"Geld\", murmelte er, \"öffnet alle Türen.\"",
"source": "Geralt-Saga - Der letzte Wunsch",
"length": 997,
"id": 516
},
{
"text": "Von der Liebe wissen wir nicht viel. Mit der Liebe ist es wie mit einer Birne. Die Birne ist süß und hat eine Form. Versucht einmal, die Form einer Birne zu definieren.",
"source": "Geralt-Saga - Die Zeit der Verachtung",
"length": 168,
"id": 517
},
{
"text": "Zu sagen, ich hätte sie gekannt, wäre eine Übertreibung. Ich glaube, außer dem Hexer und der Zauberin kannte sie niemand wirklich. Als ich sie zum ersten Mal sah, machte sie überhaupt keinen großen Eindruck auf mich, selbst unter den ziemlich unheimlichen Begleitumständen. Ich habe Leute gekannt, die behaupteten, sofort, bei der ersten Begegnung den Hauch des Todes gespürt zu haben, der dieses Mädchen umgab. Mir jedoch kam sie ganz gewöhnlich vor, aber ich wusste ja, dass sie nicht gewöhnlich war daher habe ich mich besonders bemüht, sie eingehend zu betrachten, in ihr das Ungewöhnliche zu entdecken, zu erfühlen. Doch ich beobachtete nichts und fühlte nichts. Nichts, was die späteren tragischen Ereignisse hätte signalisieren, ankündigen, ahnen lassen können. Die Ereignisse, deren Ursache sie war. Und die Ereignisse, die sie selbst herbeiführte.",
"source": "Geralt-Saga - Die Zeit der Verachtung",
"length": 858,
"id": 518
},
{
"text": "Wenn sich nach Einbruch der Dunkelheit noch jemand zu der Hütte mit dem eingesackten und moosbewachsenen Strohdach geschlichen hätte, wenn er hineingeschaut hätte, hätte er im Licht der Flammen und der Glut in der Feuerstelle einen graubärtigen Greis erblickt, über einen Haufen Felle gebeugt. Er hätte auch ein aschblondes Mädchen mit einer hässlichen Narbe auf der Wange erblickt, einer Narbe, die so gar nicht zu den grünen Augen passte, die groß waren wie bei einem Kind. Doch niemand konnte das sehen. Die Hütte stand mitten im Röhrich, in einem Sumpfland, in das sich niemand wagte.",
"source": "Geralt-Saga - Der Schwalbenturm",
"length": 588,
"id": 519
},
{
"text": "Die Welt ist voller offensichtlicher Dinge, die offensichtlich niemand sieht.",
"source": "Sherlock Holmes der Hund von Baskerville",
"length": 77,
"id": 520
},
{
"text": "Sterben, das hatte ich gelernt, war kein Mannschaftssport. Es war ein einsames Unterfangen. Alle, die ich liebte, standen am trockenen Ufer, während ich allein in einem Boot saß, das sich langsam von der Küste entfernte, und niemand konnte etwas tun. Sie konnten nur dabei zusehen.",
"source": "Full Tilt",
"length": 281,
"id": 521
},
{
"text": "In der Sowjetunion ist jeder Arbeiter ein Staatsangestellter, und es gibt ein Sprichwort: So lange die Bosse vorgeben, uns zu bezahlen, werden wir vorgeben zu arbeiten.",
"source": "Jagd auf Roter Oktober (frei übersetzt)",
"length": 168,
"id": 522
},
{
"text": "Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, aber es ist eine, nichts lernen zu wollen.",
"source": "City of Fallen Magic Mit Feuer und Zinn",
"length": 87,
"id": 523
},
{
"text": "Birka war einst ein reiches Dorf gewesen, bezaubert und außergewöhnlich malerisch gelegen seine gelben Stroh- und roten Ziegeldächer füllten dicht an dicht einen Talkessel mit steilen, bewaldeten Hängen, die je nach Jahreszeit ihre Farbe änderten. Vor allem im Herbst erfreute der Anblick von Birka das ästhetische Auge und das empfindsame Herz. So war es bis zu dem Zeitpunkt, da die Siedlung ihren Namen änderte.",
"source": "Geralt-Saga - Der Schwalbenturm",
"length": 416,
"id": 524
}
]
}